Freie Stellen
[24L/02/22 - 30.01.2023]
unbefristete Sachbearbeitungsstelle im Referat 24 – Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Personenstandswesen, Glücksspielrecht, Geldwäschegesetz – Dienststelle Leipzig
In der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Referat 24 – Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Personenstandswesen, Glücksspielrecht, Geldwäschegesetz – eine Sachbearbeitungsstelle (m/w/d) unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Die Landesdirektion Sachsen (LDS) mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten in Chemnitz, Dresden und Leipzig ist ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Als Mittelbehörde ist sie zwischen der Sächsischen Staatsregierung und den Kommunen im Freistaat eingeordnet und hat die Aufgabe, europäisches, bundesdeutsches und sächsisches Recht, insbesondere auf den Gebieten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, des Umwelt- und Arbeitsschutzes und der Infrastruktur zu vollziehen. Schwerpunkte bilden u. a. die Bewilligung von Fördermitteln sowie die Genehmigung des Betriebs technischer Anlagen.
Das Referat 24 in Leipzig beaufsichtigt die Landkreise und Kreisfreien Städte hinsichtlich des Personenstands- und Staatsangehörigkeitsrechts, des Waffen- und Sprengstoffrechts, des Versammlungs-, Polizei- und Vereinsrechts sowie des Melde-, Pass- und Ausweisrechts. Darüber hinaus erteilt das Referat die Erlaubnisse für das legale Glücksspiel und ist verantwortlich für die Bekämpfung des illegalen Glücksspiels.
Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören:
Zwingende Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind (bitte Nachweise beifügen):
und jeweils
sowie
Darüber hinaus sind das Vorhandensein eines Führerscheins der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Außendienst und zum Führen eines Dienst-Kraftfahrzeuges notwendig.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
Was wir Ihnen bieten:
Die Stelle ist der ersten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) zugeordnet. Die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TV-L). Nähere Informationen zum Tabellenentgelt finden Sie unter www.tdl-online.de. Der zu besetzende Dienstposten ist für Beamte der Laufbahngruppe 2.1 geeignet.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber (männlich/weiblich/divers), die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 24L/02/22 bis 19. Februar 2023
an die
LANDESDIREKTION SACHSEN
Referat Personal
Altchemnitzer Straße 41
09120 Chemnitz
bzw. per E-Mail an bewerbungen@lds.sachsen.de
Bitte beachten Sie: Es können nur Anhänge im pdf-Format bearbeitet werden.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Szameit, Telefon 0371 532-1262 zur Verfügung.
*Informationen zum Zugang für verschlüsselte / signierte E-Mails / elektronische Dokumente sowie elektronische Zugangswege finden Sie unter: www.lds.sachsen.de/kontakt
Ihre Daten werden von der Landesdirektion Sachsen in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten finden Sie unter dem Link www.lds.sachsen.de/datenschutz sowie in den dort eingestellten Informationsblättern.
Die Landesdirektion Sachsen (LDS) mit ca. 1.600 Bediensteten an den drei Standorten in Chemnitz, Dresden und Leipzig ist ein wichtiger Teil der Staatsverwaltung und eine der größten Behörden des Freistaates Sachsen. Als Mittelbehörde ist sie zwischen der Sächsischen Staatsregierung und den Kommunen im Freistaat eingeordnet und hat die Aufgabe, europäisches, bundesdeutsches und sächsisches Recht, insbesondere auf den Gebieten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, des Umwelt- und Arbeitsschutzes und der Infrastruktur zu vollziehen. Schwerpunkte bilden u. a. die Bewilligung von Fördermitteln sowie die Genehmigung des Betriebs technischer Anlagen.
Das Referat 24 in Leipzig beaufsichtigt die Landkreise und Kreisfreien Städte hinsichtlich des Personenstands- und Staatsangehörigkeitsrechts, des Waffen- und Sprengstoffrechts, des Versammlungs-, Polizei- und Vereinsrechts sowie des Melde-, Pass- und Ausweisrechts. Darüber hinaus erteilt das Referat die Erlaubnisse für das legale Glücksspiel und ist verantwortlich für die Bekämpfung des illegalen Glücksspiels.
Zu Ihren Arbeitsaufgaben gehören:
- die Ausübung der Fachaufsicht über die Landkreise und Kreisfreien Städte in Bezug auf das Waffenrecht, dabei
- Erarbeiten von Entscheidungshilfen bei der Umsetzung der Gesetze, Rechtsverordnungen, Verwaltungsvorschriften und Erlasse,
- fachliches Anleiten und Beraten der Waffenbehörden beim Vollzug gesetzlicher Regelungen,
- Durchsetzen einer einheitlichen Rechtsanwendung im Freistaat Sachsen,
- Bearbeiten von Verfahren über Verwertung/Vernichtung sichergestellter, beschlagnahmter oder eingezogener Waffen und verbotenener Gegenstände,
- die Bearbeitung von Widersprüchen im Bereich des Waffengesetzes,
- die Bearbeitung von grundsätzlichen Angelegenheiten im Prüfungswesen der waffenrechtlichen Sach- sowie Fachkundeprüfung,
- die Wahrnehmung des stellvertretenden Vorsitzes in den Prüfungsausschüssen der waffenrechtlichen Sach- bzw. Fachkundeprüfung gemäß Prüfungsordnungen i. V. m. § 2 Allgemeiner Waffengesetz-Verordnung (AWaffV)
- die Entscheidung über die staatliche Anerkennung von Lehrgängen zur Vermittlung der Sachkunde im Umgang mit Waffen und Munition gem.
§ 3 Abs. 2 und 3 AWaffV - der Vollzug von Vereinsverboten einschließlich verwaltungsorganisatorischer Aufgaben bei der Verwahrung von beschlagnahmten / sichergestellten / eingezogenen Objekten
Zwingende Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind (bitte Nachweise beifügen):
- ein mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener Hochschulstudiengang Allgemeine Verwaltung an einer Verwaltungshochschule in Deutschland oder
- ein mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener sonstiger rechts- oder verwaltungswissenschaftlicher Hochschulstudiengang oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in oder
- der erfolgreiche Abschluss der Angestelltenprüfung II oder
- der erfolgreiche Abschluss zum/r Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA) verbunden mit einer mindestens zweijährigen einschlägigen Berufserfahrung
und jeweils
- eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst und
- eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im Bereich des Ordnungsrechtes, vorzugsweise im Waffenrecht (bitte Arbeitszeugnisse bzw. vergleichbare Referenzen als Nachweise der Bewerbung beifügen)
sowie
- der Nachweis über die Sachkundeprüfung gemäß § 7 Waffengesetz. Der Nachweis ist zwingend der Bewerbung beizufügen oder bis Dienstantritt der Landesdirektion Sachsen vorzulegen.
Darüber hinaus sind das Vorhandensein eines Führerscheins der Klasse B sowie die Bereitschaft zum Außendienst und zum Führen eines Dienst-Kraftfahrzeuges notwendig.
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
- sachbezogenes Interesse an der Tätigkeit,
- die Fähigkeit und Bereitschaft, mit anderen Personen Kontakt aufzunehmen, sich auf ihre Gefühle und Bedürfnisse einzustellen und mit ihnen partnerschaftlich zusammenzuarbeiten,
- die Fähigkeit und Bereitschaft, eindeutig, verständlich und adressatengerecht zu kommunizieren,
- die Fähigkeit und Bereitschaft, in ungewohnten Situationen zeitnah und sachgerecht Vor- und Nachteile abzuwägen, Risiken zu erkennen und Entscheidungen zu treffen und die Verantwortung für die Zielerreichung zu übernehmen.
Was wir Ihnen bieten:
- ein gutes Arbeitsklima mit einem engagierten Team,
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, die Zahlung vermögenswirksamer Leistungen,
- einen über der gesetzlichen Regelung liegenden Urlaubsanspruch von mindestens 30 Tagen,
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten, attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Stelle ist der ersten Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) zugeordnet. Die Vergütung erfolgt in Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TV-L). Nähere Informationen zum Tabellenentgelt finden Sie unter www.tdl-online.de. Der zu besetzende Dienstposten ist für Beamte der Laufbahngruppe 2.1 geeignet.
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Menschen bei Vorliegen gleicher Eignung wird geachtet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber (männlich/weiblich/divers), die die o. g. Voraussetzungen erfüllen, werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Der Bewerbung ist ein Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung beizufügen.
Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir Sie um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 24L/02/22 bis 19. Februar 2023
an die
LANDESDIREKTION SACHSEN
Referat Personal
Altchemnitzer Straße 41
09120 Chemnitz
bzw. per E-Mail an bewerbungen@lds.sachsen.de
Bitte beachten Sie: Es können nur Anhänge im pdf-Format bearbeitet werden.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Szameit, Telefon 0371 532-1262 zur Verfügung.
*Informationen zum Zugang für verschlüsselte / signierte E-Mails / elektronische Dokumente sowie elektronische Zugangswege finden Sie unter: www.lds.sachsen.de/kontakt
Ihre Daten werden von der Landesdirektion Sachsen in Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß den geltenden Bestimmungen zum Datenschutz verarbeitet. Weitere Informationen über die Verarbeitung der Daten und Ihre Rechte bei der Verarbeitung der Daten finden Sie unter dem Link www.lds.sachsen.de/datenschutz sowie in den dort eingestellten Informationsblättern.